Die Bioresonanz wird seit über 25 Jahren erfolgreich in der Humanmedizin eingesetzt. Die Grundlagen bilden neueste Erkenntnisse aus der Quanten- und Biophysik.
Mit der Bioresonanzmethode können verschiedenste Krankheiten behandelt werden, in vielen Fällen können auch die zugrunde liegenden Ursachen der Erkrankungen bzw. die Allergieauslöser herausgefunden und behandelt werden.
Weiterlesen
Die Psychosomatische Energetik ist eine verhältnismäßig neue Naturheilmethode, die über komplexe homöopathische Kombinationsmittel wirkt und hoch wirksam ist (rund 80% dauerhafte Erfolge). Die PSE basiert auf einer Verbindung fernöstlicher Energiemedizin mit modernem wissenschaftlichem Denken. Sie hat sich zu einem eigenständigen komplementärmedizinischen Verfahren entwickelt.
Weiterlesen
Durch falsche Meinungen und Unsicherheit, die auch heute noch über die Hypnose bestehen, hat diese Therapieform bei manchen Patienten völlig zu Unrecht einen zweifelhaften Ruf. In der Hand eines Mediziners oder Psychologen ist es jedoch eine überaus effektive Methode, unterschiedlichste Probleme zu lösen. Heilhypnose erfasst die tiefsten Bereiche unseres Unterbewusstseins.
Weiterlesen
Individuelles Gesundheitscoaching unter Berücksichtigung Ihrer speziellen beruflichen und privaten Situation und Möglichkeiten. Die Schwerpunkte liegen in der Istanalyse, der Bedarfsanalyse, der Entwicklung Ihres persönlichen Fitness/Ernährungs- und ggf. Antistressprogrammes und der Begleitung in der Umsetzungsphase. Die Ziele des Coachingprozesses umfassen wesentliche Lebensbereiche.
Weiterlesen
Metabolic Balance® ist ein ganzheitliches Stoffwechselprogramm, denn ein ausgewogener, natürlicher Stoffwechsel ist die Basis für den harmonischen Ablauf aller Körperfunktionen. Dies zeigt sich auch in der gesunden Funktion der Hormondrüsen, eine natürliche Gewichtsregulation ist die Folge. Metabolic Balance® basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Weiterlesen
Ein menschliches Herz schlägt dezent unregelmäßig, die Abstände zwischen den Herzschlägen variieren und passen sich somit den inneren und äußeren Gegebenheiten an. Wie variabel die Abstände sind, hängt davon ab wie gut das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus funktioniert.
Eine hohe Herzratenvariabilität findet man bei gesunden, ausgeglichenen Menschen. Eine niedrige Variabilität kann auf chronischen Stress hindeuten, aber auch verschiedene Erkrankungen können einen Einfluss auf die Herzratenvariabilität (HRV) haben.
Weiterlesen